Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Website durchsuchen / Search website
Lehrstuhl für Aufbereitung und Veredlung
Aufbereitung von ukrainischen Ilmenit-haltigen Schwermineralsanden als Beitrag zur Selbstversorgung Europas mit kritischen Rohstoffen
Die Motivation…
Die steigenden Qualitätskriterien für die beiden Industrieminerale „Flussspat“ und „Schwerspat“ machen es notwendig die in den Roherzen vorkommenden…
Mobile Brechanlagen haben in den letzten Jahren ein starkes Wachstum durch viele Bereiche der Primär- und Sekundärrohstoffaufbereitung erfahren. Als…
Metallhaltige Reststoffe und Kreislaufstoffe aus den unterschiedlichsten Stufen der Wertschöpfungskette sind äußerst komplex in ihren…
Wasserstoff stellt als Energieträger und Reduktionsmittel einen unverzichtbaren Baustein für die CO2 freie Industrie von morgen dar. Während heute ein…
Der Lehrstuhl für Aufbereitung und Veredlung besitzt eine containermobile Pilotanlage zur Rührwerkskugelmühlenmahlung, die mit Hilfe der eingebauten…