Leitbild

Lehrstuhl für Aufbereitung und Veredlung

Der Lehrstuhl für Aufbereitung und Veredlung ist, eingebettet in das Department Mineral Resources Engineering der Montanuniversität Leoben, das Zentrum für das trocken und nass durchgeführte Verarbeiten von primären und sekundären Rohstoffen zu verkaufsfähigen Produkten mittels aufbereitungs-technischer, also physikalischer, physikalisch-chemischer und chemischer Verfahren. Dazu zählen insbesondere das Zerkleinern, das Klassieren, das Sortieren, das Entwässern, das Entstauben, das Stückigmachen und das Laugen, sowie die mit den genannten Verfahren zusammenhängenden vorbereitenden, begleitenden und nachfolgenden Tätigkeiten.

Wir sehen unsere Hauptaufgaben in der Wissensweitergabe – der Lehre – und der Wissensvermehrung – der Forschung.

 

Lehre

Wir bilden unseren akademischen Nachwuchs zu weltweit gefragten Rohstoff-ingenieurinnen und –ingenieuren aus, die in der rohstoffgewinnenden und rohstoff-verarbeitenden Industrie, im Anlagenbau, in Forschung und Lehre, bei Dienstleistern wie auch bei Behörden abwechslungsreiche, herausfordernde und verantwortungs-volle Betätigungsfelder vorfinden. Der gute Kontakt zu unseren Studierenden ist uns ein besonderes Anliegen. Wir bemühen uns, auf die Anliegen unserer Studierenden einzugehen und sind stolz darauf, unser Wissen an die nächste Generation an Rohstoffingenieurinnen und –ingenieuren weiterzugeben und sie ein Stück ihres Weges begleiten zu dürfen. Es freut uns, Wissen zu vermitteln und wir nehmen uns die Zeit für eine praxisnahe, ingenieurmäßig orientierte Lehre auf hohem Niveau, erfahrene Aufbereitungsingenieurinnen und –ingenieure aus der Industrie unterstützen uns dabei. Wir fördern unsere Studierenden auf vielfältige Weise und fordern dafür Engagement, Mitarbeit, Teamfähigkeit, Neugier, und die Bereitschaft zur Erbringung hervorragender Leistungen.

Absolventinnen und Absolventen

Unseren Absolventinnen und Absolventen und den in unserer Industrie Beschäftigten bieten wir in Form von Universitätslehrgängen und Seminaren in Zusammenarbeit mit dem Bergmännischen Verband Österreichs und dem Außeninstitut der Montanuniversität Leoben die Möglichkeit der berufsbegleitenden Fort- und Weiterbildung. Diese Veranstaltungen sind über die Landesgrenzen hinweg bekannt, nachgefragt und werden gerne besucht.

Unsere auf den Labor- und Pilotmaßstab ausgerichtete Infrastruktur an Aufbereitungsaggregaten und messtechnischen Instrumenten ermöglicht uns auch in Forschung und Entwicklung breit gefächerte Betätigungsfelder.

Impulszentrum Rohstoffe (IZR)

Im neu geschaffenen Impulszentrum Rohstoffe (IZR) finden wir ausreichend Platz für diese, im Wesentlichen experimentell ausgerichtete Arbeit. Das Arbeiten mit und an den Rohstoffen ist unsere Kernkompetenz und unsere Passion, bei uns ist es laut, es staubt und manchmal stinkt es auch. Die Einhaltung der Arbeitssicherheit ist uns dabei aber ein großes Anliegen. Die Forschungs- und Arbeitsfelder passen sich zum einen den vielfältigen Heraus-forderungen unserer Industriepartner, zum anderen den Interessenslagen unserer wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an. Taxativ aufgelistet liegen diese gegenwärtig in der Prüfung auf Aufbereitbarkeit von primären und sekundären festen Rohstoffen, der Weiterentwicklung der Prozesstechnik, in der Festlegung von Gesetzmäßigkeiten für die Apparateauswahl und –auslegung, in der Fein- und Feinstkornaufbereitung, den grenzflächengesteuerten Aufbereitungsverfahren, der Magnetscheidung, der Verfahrensentwicklung und –optimierung, der Probenahme & Produktstrom-vergleichmäßigung, der Abfallaufbereitung und der Unfallverhütung. In Vorträgen bei Kongressen und Fachtagungen, Publikationen in in- und ausländischen Fachzeitschriften und Patenten stellen wir unsere Erkenntnisse einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung.

Team der Leobener Aufbereiter

Die Stammmannschaft im Sekretariat, wie auch im Labor und Technikum kommt der Aufrechterhaltung des Lehrstuhl- und Laborbetriebes bestens nach. Langfristige Perspektiven und die Möglichkeit der beruflichen Weiterentwicklung werden dafür geboten und damit Fluktuation vermieden. Durch die konsequente Ausbildung von Physiklaborantinnen und –laboranten leisten wir einen Beitrag zum Fortbestand dieses abwechslungsreichen Lehrberufs und geben jungen Menschen eine Perspektive für ein erfülltes Berufsleben. Unseren jungen, wissenschaftlich wirkenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten wir die Möglichkeit der Qualifizierung über Dissertationen an industrierelevanten Themengebieten oder Habilitationen als Grundsteine für Karrieren in Industrie und Universität. Externe Dissertantinnen und Dissertanten vertiefen den Kontakt zwischen Industrie und Universität.

Wir Leobener Aufbereiterinnen und Aufbereiter pflegen einen guten Umgang miteinander, wir sind ein wachsendes Team, in dem jede(r) ihren/seinen Platz hat und jede(r) um die Bedeutung ihres/seines Schaffens als Teil eines größeren Ganzen weiß. Das ist eines der großen Geheimnisse unseres Erfolgs.